Island Winter Busreise „Eiswelten“ inkl. Flug
Entlang der klassischen Route, der Ringstraße erleben Sie mit der Island Winter Busreise „Eiswelten“ die sehenswertesten Landschaften und Naturgewalten Islands. Sie erkunden unter anderem die Region Mývatn, das Gebiet gewaltiger Geysire und die Landschaft um den Gletscher Vatnajökull, den größten Gletscher Islands und Europas, Geysire, Lava, heiße Quellen, riesige Wasserfälle… Und am Abend können Sie bei günstiger Witterung am Himmel die magischen Nordlichter bestaunen.
Erleben Sie die Faszination Islands hautnah!
Island Winter Busreise „Eiswelten“ – Karte
Island Winter Busreise „Eiswelten“
Termine und Preise 2023 / 2024
Preis für 11 Tage/ 10 Nächte: ab 2.585 € pro Person im Doppelzimmer
Abfahrten 2023
03.11.-13.11.2023 garantiert
Abfahrten 2024
12.01.-22.01.2024 min. 14 Teilnehmer
02.02.-12.02.2024 garantiert
16.02.-26.02.2024 garantiert
01.03.-11.03.2024 garantiert
12.04.-22.04.2024 min. 14 Teilnehmer
20.09.-30.09.2024 garantiert
18.10.-28.10.2024 garantiert
01.11-11.11.2024 min. 14 Teilnehmer
Gruppengröße: max. 22 Personen
Island Winter Busreise „Eiswelten“ – Inklusive
- Non-Stop-Flug mit Icelandair (bis Buchungsklasse L) ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavik und zurück in Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren
- 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person
- Flughafentransfers in Island
- Busrundreise laut Programm mit deutschsprachiger Reiseleitung (2.-9. Tag, bis 16 Personen mit deutschsprachigem Driverguide)
- 10 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels im Zimmer mit Du/WC inkl. Frühstück
- 7 x Abendessen (2.–8. Tag)
- 1 x Eintritt Naturbad Myvatn
- 2 x Museumseintritt
- 1 Reiseführer pro Zimmer
Island Winter Busreise „Eiswelten“ – Reiseverlauf
Tag 1: Reykjavik
Anreise und Transfer nach Reykjavik. Der Abend steht für erste eigene Erkundungen zur Verfügung.
Tag 2: Geysir Strokkur, Thingvellir Nationalpark und Gullfoss
Die abenteuerliche Rundreise beginnt. Sie besuchen den Thingvellir Nationalpark, in dem das erste demokratische Parlament der Welt gegründet wurde. Sie können den Geysir Strokkur bestaunen, welcher in regelmäßigen Abständen 25 bis 35 Meter hohe Fontänen in die Luft schießt. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Wasserfall Gullfoss („golderner Wasserfall“).
Tag 3: Seljalandsfoss, Skogafoss, Kap Dyrholaey
Sie fahren zum schönen Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier Sie entlanggehen können. Ein unglaubliches Erlebnis! Im Anschluss besuchen Sie den 60 Meter hohen Wasserfall Skogafoss sowie da Kap Dyrholaey. Die Brandung des Atlantiks auf den schwarzen Sandstrand ergibt ein beeindruckendes Bild. Unterwegs steht der Besuch des Freilichtmuseum Skogar an.
Das Tagesziel ist Kirkjubaejarklaustur.
Tag 4: Vatnajökull und Gletscherlagune Jökulsarlon
Der heutige Tag beginnt mit der Fahrt zum Nationalpark Skaftafell. Im Anschluss besichtigen Sie den imposanten Vatnajökull, Europas größten Gletscher! Ein weiteres Highlight ist die Gletscherlagune Jökulsarlon. Eisberge des kalbenden Gletschers treiben gen Meer. Die heutige Nacht verbringen Sie im Hotel am Fuße des Gletschers.
Tag 5: Fischerort Höfn, Ostfjorde und Egilsstadir
Am heutigen Tag fahren Sie in den ältesten Teil der Insel aus Feuer und Eis – die Ostfjorde. Das Tagesziel ist Egilsstadir.
Tag 6: Egilsstadir und See Myvatn
Die Gegend um den See Myvatn ist ein Paradies für Naturfreunde – brodelnde Schlammquellen, Sümpfe und eine dampfende Erdoberfläche! Islands Natur zeigt seine Pracht.
Tag 7: See Myvatn
Der heutige Tag widmet sich Nordisland und dem einzigartigen Gebiet um den See Myvatn. Gefrorene Wasserfälle unweit heißer Quellen zeigen die Gegensätzlichkeit Islands – „der Insel aus Feuer und Eis“. Ein entspannendes Bad im Myvatn Nature Bath rundet diesen Tag ab.
Tag 8: Akureyri, Skagafjord, Borgarfjord
Es geht weiter Richtung Akureyri mit Halt am Godafoss (dem „Götterwasserfall“). Je nach Wetterlage bleibt eventuell Zeit für einen Stadtbummel in Akureyri. Anschließend folgt das Zentrum der isländischen Pferdezucht. Das Tagesziel ist der Borgarfjord.
Tag 9: Westisland und die Hauptstadt
Durch den Besuch des Landnahmemuseums in Borgarnes erlangen Sie tiefe Eindrücke in das Leben der Isländer zur Zeit der Besiedelung der Insel. Es schließt sich ein Besuch der größten Heißwasserquelle Islands, Deildartunguhver, an. Die Rundreise endet mit einer kurzen Stadtrundfahrt in Reykjavik.
Tag 10: Reykjavik
Heute können Sie Reykjavik, die Hauptstadt Islands, auf eigene Faust erkunden oder nehmen Sie an einem Ausflug teil, z.B. zur Blauen Lagune.
Tag 11: Abreise
Transfer zum Flughafen und Heimreise.
Die Tagesplanung ist dem isländischen Winter angepasst, deswegen kann es zu kleinen kurzfristigen Änderungen im Reiseverlauf kommen.
Island Winter Busreise „Eiswelten“ – Buchung & Info
- Per Telefon: 039322-316970
- Per E-Mail an info@nordtraeume-reisen.de
- Über unser Kontaktformular
Zurück zur Island Winterreisen Übersicht.