Schlagwort-Archive: Skandinavien Reise Nordkap

Skandinavien Reise Mitternachtssonne – Route

Skandinavien Reise Mitternachtssonne

Sehen Sie hier die detaillierte Reiseroute der Skandinavien Reise Mitternachtssonne. Bitte beachten Sie dass geringfügige Änderungen im Reiseablauf, bedingt durch begrenzte Hotelkapazitäten, möglich sind.

Reiseroute durch Schweden, Finnland, Norwegen

Gesamtstrecke: ca. 5200 km
Tagesetappen: 120 – 480 km

1. Tag: Travemünde / Rostock- Trelleborg
Individuelle Anreise nach Travemünde oder Rostock zur Einschiffung nach Trelleborg.
Übernachtung in der gewählten Kabine an Bord.

2. Tag: Trelleborg – Jönköping / Linköping (325-450 km)
Von Trelleborg über Malmö und Helsingborg nach Jönköping an den Vätternsee, Schwedens zweitgrößtem See. Möglichkeit für Abstecher zur Halbinsel
Kullen mit Naturreservat Kullaberg und Store Mosse Nationalpark. Hotelübernachtung in Jönköping oder Linköping

3. Tag: Jönköping / Linköping – Stockholm (200-325 km)
Am Vätternsees entlang über das schmucke Städtchen Gränna an den weltberühmten Göta-Kanal mit der imposanten Schleusentreppe von Berg. Über Linköping
nach Nyköping, der Kulisse vieler Inga-Lindström-Filme. Wie wäre es mit einer abendlichen Bootsfahrt durch den Stockholmer Schärengarten oder über den Mälarsee? Übernachtung in Stockholm

4. Tag: Stockholm – Sundsvall (380 km)
Erkunden Sie Stockholm mit Altstadt Gamla Stan, Domkirche, Königlichen Schloss, Rathaus, Vasa-Museum, ABBA-Museum …
Anschließend geht die Fahrt nordwärts über die alte Universitätsstadt Uppsala und Gävle nach Sundsvall.
Viele idyllische Schäreninseln und einsame Buchten mit herrlichen Sandstränden laden an der Jungfrau-Küste zwischen Gävle und Sundsvall zum Baden und Verweilen ein.

5. Tag: Sundsvall – Skellefteå (400 km)
Weiter geht es an der Osteseeküste norwärts, durch die spannende Region „Höga Kusten“, die sich aufgrund des geschmolzenen Eises der letzten Eiszeit bis heute immer noch ca. 8 mm jährlich anhebt. Sie passieren die Höga-Kusten-Brücke, mit 1,8 Kilometern eine der längsten Hängebrücken weltweit.Über Umeå, die Stadt der Birken, geht die Fahrt nach Skellefteå. Sehen Sie hier u.a. das Wood Hotel, eines der höchsten Holzgebäude der Welt.

6. Tag: Skellefteå – Rovaniemi (380 km)
Über Piteå und Luleå mit dem vorgelagerten wunderschönen Schärengarten und der historischen Kirchenstadt „Gammelstad“ fahren Sie an die schwedisch-finnische Grenze in das Zwillingstädtchen Haparanda-Tornio am nördlichen Ende des botnischen Meerbusens. bevor Sie Ihre Fahrt gen Norden fortsetzen, sollten Sie sich in Kemi nicht die ganzjährig geöffnete Schneeburg entgehen lassen!
Die stimmungsvoll beleuchtete Holzfällerkerzenbrücke und das Arktikum, ein architektonisch auffälliges Bauwerk begrüßen Sie am Abend in Rovaniemi.

7. Tag: Rovaniemi – Inari (325 km)
Nur wenige Kilometer nördlich von Rovaniemi verläuft der Polarkreis. Hier wohnt der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln im Weihnachtsmanndorf. Verraten Sie ihm Ihre geheimen Wünsche bevor Sie Ihre Fahrt auf der Eismeerstraße nordwärts fortsetzen.
Sie passieren dabei das Goldwäscherdorf Tankavaara und den Wintersportort Saariselkä am Urho-Kekkonen-Nationalpark. Schließlich erreichen Sie Inari, am gleichnamigen heiligen See der Sami. Versäumen Sie keinesfalls einen Besuch im spannenden Sami-Museum „Siida“ oder unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf Finnlands drittgrößtem See mit seinem tiefblauen Wasser und dem schier endlosen Gewirr von tausenden Inseln.

8. Tag: Inari – Nordkap (400 km)
Etwa ein Drittel der Einwohner der Gemeinde Inari sind Sami, die teilweise auch heute noch von der Rentierzucht leben. Seien Sie sich dessen bewusst, wenn Sie Ihren Weg nach Norden fortsetzen, denn überall können die halbwild lebende Rentiere Ihren Weg kreuzen, auch im Nordkaptunnel, der Sie
auf die Insel Magerøya bringt. Der Höhepunkt der Reise, das Nordkap, liegt nun vor Ihnen! Hotelübernachtung in Honningsvåg

9. Tag: Nordkap – Alta (210 km)
Über das Sennafjell, traditionelles Rentier-Weideland der Samen, nach Alta, am gleichnamigen Fjord. Die 6500 Jahre alten, zum UNESCO- Weltkulturerbe gehörenden Felszeichnungen haben den Ort bekannt gemacht. Möglichkeit für einen Abstecher zur „Nördlichsten Stadt der Welt“ nach Hammerfest. Übernachtung in Alta

10. Tag: Alta – Tromsø (300 km)
Entlang der Küste nach Tromsø, dem „Tor zum Eismeer“ mit den Holzhäusern aus dem 19. Jh., der nördlichsten Brauerei der Welt „Mack“ und dem Wahrzeichen Tromsøs, der Eismeerkathedrale mit ihrer außergewöhnlichen Architektur. Versäumen Sie nicht eine Fahrt mit der Fjellheisen-Seilbahn auf den 400 m hohen Storsteinen mit herrlichem Panoramablick über die Stadt und den Fjord.Übernachtung in Tromsø

11. Tag: Tromsø – Harstad (300 km)
Durch die Gebirge Nordnorwegens nach Harstad auf die Vesterålen, der Inselgruppe im Nordatlantik mit steilen Felsgipfeln, engen Fjorden, sanften Hügeln und sogar weißen Sandstränden. Direkt vor der Küste leben Pottwale und Orcas. Falls Sie an einer Wal-Safari teilnehmen möchten, empfehlen wir eine Zusatznacht auf der Inselgruppe. Hotelübernachtung in Harstad

Optionaler Tag Vesterålen / Lofoten
Walsafari auf einem alten Walfänger ab Andenes
Übernachtung in Andenes

12. Tag: Harstad – Lofoten (170 – 300 km)
Die Lofoten, eine faszinierende Landschaft aus unzähligen Inseln, Fjorden, wie dem berühmte Trollfjord, und bis zu 1000 m hohen Felsgipfeln wird Sie begeistern. Sehen Sie die Fischerdörfer Kabelvåg, Nusfjord, Henningsvær, Reine und Å mit ihren bunten Rorbuern (Fischerhütten) und den Stockfischgestellen. Übernachtung in Svolvær.

13. Tag: Lofoten – Saltstraumen (275 km)
Entlang von Fjordarmen und Inlandsseen, über hohe Gebirge und sanfte Hügel fahren Sie nach Saltstraumen. Hier befindet sich der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Buchen Sie doch eine Fahrt mit dem RIB-Boot und erleben Sie die Naturgewalten hautnah!
Übernachtung in Saltstraumen

14. Tag: Saltstraumen – Mo i Rana (225 km)
Übers Saltfjell, wo Sie nun in südlicher Richtung den Polarkreis queren, geht die Fahrt nach Mo i Rana. Hier lohnt ein Abstecher zum Svartisen-Gletscher, dem Gletscher des schwarzen Eises, Norwegens zweitgrößtem Gletscher. Übernachtung in Mo i Rana.

15. Tag: Mo i Rana – Trondheim (475 km)
Der heutige Tag bringt Sie nach Trondheim, der drittgrößten Stadt Norwegens. Wahrzeichen der bereits 997 gegründeten Wikingersiedlung und Königsstadt ist der mächtige Nidarosdom. Aber die hübsche Stadt am Fluss Nidelv hat natürlich noch viel mehr zu bieten: die bunten Speicherhäuser, das größte Holzpalais Skandinaviens, die Festung Kristiansten …
Übernachtung in Trondheim

16. Tag: Trondheim – Oppdal (120 km)
Ihr Tagesziel Oppdal bietet Ihnen tolle Wandermöglichkeiten im angrenzenden Dovrefjell-Sunndalsfjell-Nationalpark. Besonders bekannt ist das Gebiet für die hier vor fast 100 Jahren wieder angesiedelten Moschusochsen, aber auch Steinadler, Moorhuhn, wildes Rentier und Luchs leben in diesem Schutzgebiet.
Wir empfehlen eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt Snøhetta, einem architektonisch einzigartigen Beobachtungs- und Informationspavillon, mit atemberaubenden Blick auf das Snøhettamassiv.
Übernachtung in Oppdal

17. Tag: Oppdal – Lillehammer (235 km)
Durch das Gudbrandsdalen, umrahmt von den mächtigen Gebirgen Jontunheimen und Rondane durchfahren Sie auf dem alten Königsweg, die Heimat vieler norwegischer Märchen und Sagen. Alte Stabkirchen säumen Ihren Weg.
Am Ende des Tages erreichen Sie die gemütliche ehemalige Olympiastadt Lillehammer. Sehen Sie u.a. die Sprungschanze und die Bobbahn.

18. Tag: Lillehammer – Oslo (185 km)
Vorbei am Mjøsa-See, Norwegens größtem Binnensee, wo der Skibladner, der älteste, noch in Betrieb befindliche Schaufelraddampfer der Welt verkehrt, geht die Reise über Hamar u.a. mit dem interessanten Eisenbahn-Museum und der ehemaligen Olympia-Eissporthalle, und Eidsvoll, dem Geburtsort des modernen Norwegens, erreichen Sie Oslo.
Erkunden Sie die älteste Hauptstadt Skandinaviens u.a. mit dem königlichen Schloss, Oper, Rathaus und Festung Akershus auf einer geführten Stadtrundfahrt oder auf eigene Faust. Übernachtung in Oslo

19. Tag: Oslo – Kiel
Nutzen Sie den Vormittag in Oslo für einen Besuch in einem der vielen spannenden Museen (Fram, Kontiki, Munch, Norsk-Folke-Museum…) oder einem Bummel durch den Frogner-Park.
Um 14 Uhr verlassen Sie an Bord der Kreuzfahrtfähre von Color Line Norwegen und genießen eine abwechslungsreiche und entspannde Rückreise nach Deuschland. Übernachtung an Bord

20. Tag: Heimreise von Kiel
Ausschiffung in Kiel am Vormittag und individuelle Heimreise

Geringfügige Programmänderungen vorbehalten!
Innernorwegische Fähren nicht im Reisepreis enthalten!

Zurück zur Übersicht Skandinavienreisen

Skandinavien Reise Nordkap – Reiseroute

Skandinavien Reise Nordkap – Reiseroute 2025

Sehen Sie hier die detaillierte Reiseroute der Skandinavien Reise Nordkap. Bitte beachten Sie, dass geringfügige Änderungen im Reiseablauf, bedingt durch begrenzte Hotelkapazitäten, möglich sind.

Gesamtstrecke: ca. 5500 km
Durchschnittliche Tagesetappe: 300 km

1. Tag: Travemünde / Rostock- Trelleborg
Individuelle Anreise nach Travemünde oder Rostock zur Einschiffung nach Trelleborg.
Übernachtung in der gewählten Kabine an Bord.

Skandinavien Reise Nordkap – Reiseroute durch Schweden

2. Tag: Trelleborg – Jönköping (325 km)
Von Trelleborg über Malmö und Helsingborg nach Jönköping an den Vätternsee, Schwedens zweitgrößtem See. Möglichkeit für Abstecher zur Halbinsel
Kullen mit Naturreservat Kullaberg und Store Mosse Nationalpark. Hotelübernachtung in Jönköping oder Linköping

3. Tag: Jönköping – Stockholm (325 km)
Am Vätternsees entlang über das schmucke Städtchen Gränna an den weltberühmten Göta-Kanal mit der imposanten Schleusentreppe von Berg. Über Linköping
nach Nyköping, der Kulisse vieler Inga-Lindström-Filme. Übernachtung in Stockholm

4. Tag: Stockholm – Fähre nach Turku
Erkunden Sie Stockholm mit Altstadt Gamla Stan, Domkirche, Königlichen Schloss, Rathaus, Vasa-Museum, ABBA-Museum …
Am Abend Einschiffung auf die Kreuzfahrtfähre von Tallink nach Turku und Fahrt durch den Stockholmer Schärengarten. Übernachtung an Bord

Reiseroute durch Finnland

5. Tag: Turku – Helsinki (170 km)
Fahrt durch das weitläufigste Schärenmeer Europas vor Turku. In Helsinki, der Hauptstadt mit russischer und westlicher Vergangenheit, sehen Sie die orthodoxe Uspenski Kathedrale, den Senatsplatz mit Dom, Senatsgebäude und Universität, die Felsenkirche und die Seefestung Suomenlinna. Hotelübernachtung in Helsinki

6. Tag: Helsinki – Kuopio (400 km)
Fahrt über Lahti und Jyväskylä mitten durch die Finnische Seenplatte nach Kuopio, am Kallavesi-See. Möglichkeit für einen Ausflug nach Porvoo, eine der schönsten Städte Finnlands und einer Fahrt über den Pulkkilanharju-Landrücken.
Übernachtung in Kuopio

7. Tag: Kuopio – Kuusamo (415 km)
Über Kajaani mit den bunten Holzhäusern, nach Suomussalmi, bekannt durch die schrecklichen Gefechte im Winterkrieg 1939/ 40. Inmitten von Seen, Mooren und einsamen Wäldern liegt Kuusamo mit dem urwaldartigen Oulanka-Nationalpark. Übernachtung im Raum Kuusamo

8. Tag: Kuusamo – Inarisee (450 km)
Fahrt über den Polarkreis, Kemijärvi und
Sodankylä ins Goldwäscherdorf Tankavaara. Falls Sie den Weihnachtsmann besuchen möchten, sollten Sie einen Umweg (ca. 80 km) nach Rovaniemi einplanen. Über den Wintersportort Saariselkä am Urho-Kekkonen-Nationalpark mit seinen vielfältigen Wandermöglichkeiten erreichen Sie das Tagesziel, den für die Sami heiligen Inarisee. Übernachtung in Inari

Skandinavien Reise Nordkap – Reiseroute durch Norwegen

9. Tag: Inari – Nordkap (420 km)
Der Inari, der heilige See der Sami, ein Inselgewirr in tiefblauem Wasser wird Sie in seinen Bann ziehen! Falls Sie hier einen Zusatztag einlegen möchten, organisieren wir gern einen Bootsausflug auf dem see für Sie.
Weiterfahrt über die Grenze nach Norwegen. In Karasjok sehen Sie das Samenparlament. Weiter
am Porsangerfjord nach Norden auf die Insel Magerøya. Der Höhepunkt der Reise, das Nordkap, liegt nun vor Ihnen! Hotelübernachtung in Honningsvåg

10. Tag: Honningsvåg – Alta (210 km)
Über das Sennafjell, traditionelles Rentier-Weideland der Samen, nach Alta, am gleichnamigen Fjord. Die 6500 Jahre alten, zum UNESCO- Weltkulturerbe gehörenden Felszeichnungen haben den Ort bekannt gemacht. Möglichkeit für einen Abstecher zur „Nördlichsten Stadt der Welt“ nach Hammerfest. Übernachtung in Alta

11. Tag: Alta- Tromsø (300 km)
Entlang der Küste nach Tromsø, dem „Tor zum Eismeer“ mit den Holzhäusern aus dem 19. Jh. und der nördlichsten Brauerei der Welt. Wahrzeichen Tromsøs ist die
Eismeerkathedrale mit ihrer außergewöhnlichen Architektur. Jeden Abend können Sie hier einem Mitternachtskonzert lauschen. Übernachtung in Tromsø

12. Tag: Tromsø- Harstad (300 km)
Durch die Gebirge Nordnorwegens nach Harstad auf die Vesterålen, der Inselgruppe im Nordatlantik mit steilen Felsgipfeln, engen Fjorden, sanften Hügeln und sogar weißen Sandstränden. Direkt vor der Küste leben Pottwale und Orcas. Hotelübernachtung in Harstad

Optionaler Tag Vesterålen / Lofoten 
Wer an einer spannenden Walsafari in Andenes teilnehmen möchte, kann eine Zusatznacht auf den Vesterålen oder Lofoten buchen.

13. Tag: Harstad- Lofoten (170 km)
Die Lofoten- faszinierende Landschaft aus unzähligen Inseln, Fjorden, wie dem berühmte Trollfjord, und bis zu 1000 m hohen Felsgipfeln. Sehen Sie die Fischerdörfer Kabelvåg, Nusfjord, Henningsvær, Reine und Å mit ihren bunten Rorbuer (Fischerhütten) und den Stockfischgestellen. Übernachtung in Svolvær

14. Tag: Lofoten – Saltstraumen (275 km)
Entlang von Fjordarmen und Inlandsseen, über hohe Gebirge und sanfte Hügel nach Fauske. Abstecher zum Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt möglich.
Übernachtung in Saltstraumen oder Bodø

15. Tag: Saltstraumen – Steinkjer (580 km)
Übers Saltfjell nach Mo i Rana. Abstecher zum Svartisen-Gletscher möglich.Vorbei an Seen und Wasserfällen nach Steinkjer, mit Wikingerschiffssetzung Tingvoll. Übernachtung in Steinkjer

16. Tag: Steinkjer – Oppdal (240 km)
Am Trondheimfjord entlang über Levanger mit der sehenswerten Holzstadt nach Trondheim.
Wahrzeichen der alten Königsstadt ist der Nidarosdom. Weitere Sehenswürdigkeiten:Residenz des Erzbischofs mit den Kronjuwelen, Holzpalais Stiftsgården und Bakklandet mit den bunten Holzhäusern. Übernachtung in Oppdal

17. Tag: Oppdal – Geiranger (260 km)
Über das Dovrefjell nach Dombås. Weiter durchs wildromantische Romsdalen-Tal mit bis zu 1800 m hohen Bergwänden nach Åndalsnes. Auf den bekannten Serpentinstraßen Trollstigen und Adlerstraße nach Geiranger an den weltberühmten Geirangerfjord. Hotelübernachtung

18. Tag: Geiranger- Skei (150 km)
Panoramafährfahrt auf dem Geirangerfjord mit den Wasserfällen „Sieben Schwestern“ und „Brautschleier“. Von Hellesylt zum Hornindalsvatnet-See und nach Stryn, am Nordfjord entlang nach Loen und zum Jostedalsbreen-Gletscher, den größten europäischen Festlandsgletscher. Übernachtung in Skei

19. Tag: Skei- Bergen (220 km)
Über Førde zum Sognefjord, dem „König der Fjorde“. Weiter an den Ausläuferen des Hardangerfjords nach Bergen. Die alte Hansestadt hat viel zu bieten: Holzhausviertel „Bryggen“, Fischmarkt, Aussichtsberge Fløyen und Ulriken, Freilichtmuseum Gamle Bergen, Stabkirche Fantoft, Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen…. Übernachtung in Bergen

20. Tag: Bergen- Stavanger (210 km)
Durch wunderschöne Küstenlandschaft über viele Inseln mit großer historischer Vergangenheit nach Stavanger. Entdecken Sie Gamle Stavanger mit den Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert, das Ölmuseum oder das Konservenmuseum.
Übernachtung in Stavanger

Wer einen Ausflug / eine Bootsfahrt zum Lysefjord mit den berühmten Felsformationen Preikestolen und Kjeragbolten wünscht, sollte eine Zusatznacht in Stavanger einplanen.

21. Tag: Stavanger- Fähre nach Hirtshals
Nutzen Sie den Vormittag für einen letzten Bummel durch Stavanger, bevor gegen Mittag die Einschiffung auf die Fähre nach Hirtshals beginnt. Übernachtung an Bord

22. Tag: Heimreise
Ausschiffung in Hirtshals / Dänemark und individuelle Heimreise

Geringfügige Programmänderungen vorbehalten!
Innernorwegische Fähren nicht im Reisepreis enthalten!

Zurück zur Übersicht Skandinavienreisen